Ohrenkorrektur – Schluss mit abstehenden Ohren
Abstehende Ohren, wie Segelohren gehören zu den häufigsten Ohrenfehlbildungen. Dieser kleine, jedoch oftmals seelisch belastende Schönheitsfehler, kann von einem erfahrenen Facharzt wie Frau Dr. Boettcher, BOE AESTHETIC, jedoch leicht angeglichen werden. Schluss mit Stigmatisierung und Hänseleien. Fehlbildungen der Ohren lassen sich bereits früh und risikoarm korrigieren und können dem seelischen Leidensdruck vorbeugen.
Leiden Sie selbst – oder vielleicht Ihr Kind – unter einer Fehlbildung der Ohren? Abstehende oder asymmetrische Ohren beeinträchtigen das äußere Erscheinungsbild enorm und wirken bereits beim ersten Eindruck auf viele Menschen irritierend oder sogar belustigend. Oftmals sind ständige Hänseleien und Ausgrenzungen die Folge, die natürlich an niemandem spurlos vorübergehen – erst recht nicht an Kindern!
Solche unnötig schwierigen und traumatisierenden Erlebnisse reduzieren die Lebensqualität, bedingt durch Minderwertigkeitsgefühle und Schamgefühle. Manchmal leidet das Selbstwertgefühl so sehr, dass sogar eine soziale Isolation und Probleme bei der Partnersuche die Folgen sein können.
Soweit sollte es auf keinen Fall kommen!
Ohrenkorrektur in NRW bei:
- Fehlbildung der Ohren
- Abstehende Ohren (Segelohren)
- Asymmetrie der Ohren
- Fehlbildung der Ohrmuschel
Ein kleiner, risikoarmer Eingriff mit dem abstehende Ohren für immer der Vergangenheit angehören können!
Fragen und Antwortenzur Ohrenkorrektur
Wie verläuft eine Ohrenkorrektur bei uns?
Für eine Ohrkorrektur planen wir ca. 1-2 Stunden Zeit ein. Der Eingriff erfolgt normalerweise ambulant in lokaler Anästhesie im Dämmerschlaf oder auf Wunsch auch unter Vollnarkose (bei Kindern immer in Vollnarkose). Das jeweilige Ohr wird lokal betäubt. Der Zugang zum Ohrknorpel erfolgt im Bereich des Ohrmuschelrandes. So kann der Ohrknorpel korrigiert und in seiner neuen Position fixiert werden.
Die Ohrenkorrektur im Überblick:
OP-Dauer: | 1-2 Stunden |
Anästhesie: | Lokalanästhesie, Dämmerschlaf, bei Kindern Vollnarkose |
Aufenthalt: | ambulant / bei Wunsch auch eine Übernachtung in der Klinik möglich |
Duschen: | nach 48 Stunden |
Sport: | nach 4-6 Wochen |
Nachsorge: | Kopfverband für 48 Stunden, danach Tragen eines festen Stirnbandes für 14 Tage Fadenentfernung: 10-14 Tage nach dem Eingriff |
Kosten: | Individuell nach Befund und Beratung |
Wie passiert unmittelbar nach der Korrektur der Ohren in Hattingen oder Soest?
Die Wunden werden fein verschlossen und mit einem Kopfverband versorgt, der 48 Stunden zu tragen ist. Die sehr dünne Narbe ist nach dem Abheilungsprozess kaum mehr sichtbar. Unsere kleinen oder großen Patientinnen und Patienten bleiben im Rahmen einer Ohrkorrektur zur Überwachung und Erholung noch ca. 2 Stunden bei uns. Dann erfolgt eine abschließende Untersuchung und sie dürfen nach Hause. Erwachsene dürfen das Auto nicht selbst fahren.
Was ist nach einer Ohrenkorrektur von Bedeutung?
Nach 48 Stunden kann der nach dem Eingriff angelegte Kopfverband durch ein eng anliegendes, breites und möglichst gepolstertes Stirnband ersetzt werden. Die Entfernung der kleinen Fäden erfolgt ca. am 10. Tag nach dem Eingriff. Auf sportliche Aktivitäten, körperliche Anstrengung und Überkopfhaltungen sollte für mindestens 4-6 Wochen verzichtet werden. Eine Mütze hilft in den ersten Tagen, den Verband zu kaschieren. Vor allem bei Kälte und direkter Sonneneinstrahlung ist in den ersten Monaten besonders Vorsicht geboten.
Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch.
So können wir Ihre Vorstellungen und Fragen genau besprechen und einen Individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.
Ambulante Ohrenkorrektur – Abstehende Ohren lassen sich bereits früh anlegen
Bei BOE AESTHETIC stehen wir Ihnen gerne zur Seite und verhelfen Ihnen oder ihrem Kind dank einer minimalinvasiven Ohr-Op zu wohlgeformten und symmetrischeren Ohren. Schamgefühle wegen zu großer, abstehender oder ungleicher Ohren können bald der Vergangenheit angehören.
Eine Ohrkorrektur – auch Ohranlegeplastik, Ohrmuschelplastik oder Otoplastik genannt – ist ein kleiner, risikoarmer Eingriff mit dem abstehende Ohren für immer der Vergangenheit angehören können! Fehlbildungen der Ohren lassen sich heutzutage meist unkompliziert behandeln. Diese ambulant durchgeführte Operation bewirkt eine sehr viel harmonischere und symmetrischere Optik des Gesichtes. Es kann eine große Erleichterung sein, abstehenden Ohren loszuwerden.
„Was Viele nicht wissen: da bereits ab dem fünften Lebensjahr die Ohrmuschel nicht mehr stark wächst, eignet sich das Ohren anlegen auch bereits für Kinder im Vorschulalter.”
Der Eingriff eignet sich für Frauen, Männer und auch für Kinder gleichermassen. Sie – oder Ihr Kind – werden unweigerlich wieder ernster genommen und gewinnen an Selbstwertgefühl. Die Notwendigkeit einer solchen Therapie, besonders bei Kindern, sollte jedoch dringend mit einem Facharzt wie Frau Dr. Boettcher in Hattingen oder Soest besprochen werden.
„Nach Angaben der DGÄPC (Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie) zählt die Ohrenkorrektur zu den 15 häufigsten kosmetischen Operationen.”